Rückblick

13. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

18. Oktober 2018 in Ingelheim am Rhein

Rückblick 2018

Demokratie beginnt mit Dir!

18. Oktober 2018

10:00 bis 16:00 Uhr

WBZ & kING Ingelheim

Neuer Markt 5, 55218 Ingelheim am Rhein

w

Teilnehmer*innen

Rund 800 Jugendliche, Pädagog*innen und Eltern mit Interesse am Themenfeld „Demokratie lernen und leben“

Mit einem bunten Programm aus Mitmach-Aktionen, Ausstellungsständen, Workshops, Vorträgen, politischen Diskussionen und kulturellen Beiträgen bot der Demokratie-Tag rund 800 Teilnehmer*innen eine lebendige und vielfältige Plattform für Diskussion, Weiterbildung, Austausch und Vernetzung.

Wir danken allen Mitwirkenden und Teilnehmer*innen dafür, dass ihr das Motto des diesjährigen Demokratie-Tags wirklich gelebt und gemeinsam einen einzigartigen Tag gestaltet habt!

Film zum 13. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ZDF logo! berichtet über den 13. Demokratie-Tag

logo! war dabei und hat sich bei den Teilnehmer*innen umgehört, was Demokratie für sie bedeutet und warum sie ihnen wichtig ist. Den Beitrag können Sie sich direkt beim ZDF bis zum 18.10.2020 ansehen.

SWR Landesschau

Unter dem Titel „Demokratie braucht politische Bildung“ produzierte der SWR einen Beitrag zum Thema des Demokratie-Tags und interviewte Hans Berkessel, Koordinator des Demokratie-Tags 2018. Hier können Sie den Beitrag des SWR noch bis 24.10.2019 anschauen.

Allgemeine Zeitung

„Rheinland-pfälzischer Demokratietag in Ingelheim“ titelt die Allgemeine Zeitung. Hier können Sie den Artikel der AZ lesen.

Geleitwort der Veranstalter

Erfahren Sie, was die Veranstalter des Demokratie-Tags mit der Veranstaltung erreichen möchten und wieso sie das Motto „Demokratie beginnt mit Dir!“ gewählt haben. Lesen Sie das Geleitwort der Veranstalter.

Begrüßung durch Hans Berkessel

Hans Berkessel, Koordinator des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz, begrüßte die Teilnehmer*innen des 13, Demokratie-Tags im Namen der Veranstalter. Lesen Sie hier seine Rede.

I

Beitrag zur Demokratiebildung in der SWR Landesschau

Im Nachgang zum Demokratie-Tag beleuchtet die Landesschau Rheinland-Pfalz im Gespräch mit Hans Berkessel, wie und warum Demokratiebildung an Schulen in Rheinland-Pfalz gelebt wird. (Copyright: SWR)

Podcast "Demokratie für Kinder"

Schüler*innen der Schloss-Ardeck-Grundschule aus Gau-Algesheim und der Grundschule Bad Münder haben gemeinsam beim Demokratie-Tag den ersten Beitrag für ihr Radiomagazin „Demokratie für Kinder“ erstellt. Die Podcastreihe können Sie übriges per E-Mail bei der Grundschule Bad Münder abonnieren.

Demokratie für Kinder

von Schüler*innen der Grundschule Bad Münder und der Schloss-Ardeck-Grundschule aus Gau-Algesheim

Programm

Das bot der 13. Demokratie-Tag

Das Programm des 13. Demokratie-Tags war offen gestaltet: Die Teilnehmer*innen konnten aus den vielfältigen Programmangeboten die wahrnehmen, die sie interessieren. Daneben blieb genügend Zeit, um die Aussteller zu besuchen und sich auszutauschen.

Messe für Kinder- und Jugendbeteiligung

An rund 80 Ausstellungsständen präsentierten sich Projekte und Organisationen, die sich für Demokratie und Beteiligung engagieren. Die Teilnehmer*innen konnten die Vielfalt der Angebote entdecken, sich informieren und mit anderen Engagierten und Expert*innen in Kontakt kommen.

Workshops und Beispiele guter Praxis

Beim Demokratie-Tag konnten die Teilnehmer*innen erleben, wie der Einsatz für Demokratie in Schule und Jugendarbeit praktisch gelingt. Zahlreiche Organisationen präsentierten ihre Beispiele guter Praxis und luden in Workshops zum Mitmachen, Diskutieren und Austauschen ein.

Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis

Ob in Diskussionsrunden oder im „Heißen Eck” – beim Demokratie-Tag diskutierten die Teilnehmer*innen aktuelle Themen rund um Demokratie und Engagement – nicht nur mit den anderen Teilnehmern, sondern auch mit den Verantwortlichen aus Politik und Praxis.

Auf der Aktionsbühne

Auf der Aktionsbühne boten zahlreiche Mitwirkende ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm: Im Laufe des Tages erwartete die Teilnehmer*innen unter anderem das „Heiße Ecke“, „Spiel mit“ mit Jugendstaatssekretärin Christiane Rohleder, Landtagspräsident Hendrik Hering und der Landtagsabgeordneten Bettina Brück, mehrere Diskussionsrunden und zahlreiche Kulturbeiträge.

Die Moderation auf der Hauptbühne übernahm Clemens Brüchert.

Trailer der Stadt Ingelheim

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trailer des SWR

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Politisches Plenum des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“

mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Landtagspräsident Hendrik Hering

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor rund einem Jahr, beim letzten Demokratie-Tag, rief Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Schirmherrin des Demokratie-Tags das Bündnis „Demokratie gewinnt! Demokratie lernen, leben und gestalten in Rheinland-Pfalz“ ins Leben.

Die derzeit rund 50 Mitglieder setzen sich dafür ein, junge Menschen frühzeitig an Demokratie, Beteiligung und freiwilliges Engagement heranzuführen. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit dem Landtagspräsidenten Hendrik Hering die Teilnehmer*innen begrüßt. Die Ministerpräsidentin wandte sich per Videobotschaft an die Engagierten beim Demokratie-Tag. Im anschließenden Gespräch zogen die Bündnispartner ein erstes Resümee ihrer Arbeit und gaben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit. Stellvertretend für das Bündnis waren dabei:

  • Hendrik Hering, Landtagspräsident Rheinland-Pfalz
  • Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin Rheinland-Pfalz
  • Dr. Florian Pfeil, WBZ Ingelheim
  • Dr. Joachim Görgen, SWR
  • Sigrid Meinhold-Henschel, Bertelsmann Stiftung
  • Volker Steinberg, Landesjugendring

Verabschiedung und Dank an Hans Berkessel

Nach 13 Jahren als Koordinator des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz wird Hans Berkessel die Aufgabe an das Bündnis „Demokratie gewinnt!“ abgeben. Als Vorsitzender des Landesverbands der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik hat er den Demokratie-Tag mitinitiiert und mit seinem unermüdlichen Engagement als Koordinator entscheidend zum Erfolg der Veranstaltung und zur Gründung des Bündnisses beigetragen.

Im Namen der Landesregierung würdigte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig sein Engagement und überreicht ihm eine Jubiläums-Ehrenamts-Karte.

Impressionen des Politischen Gesprächs

Fotos: © Fotodesign Michael Schlotterbeck Ingelheim

Das „Heiße Eck“ auf der Aktionsbühne

Der Demokratie-Talk mit Jugendlichen und Landtagsabgeordneten

Fünf Abgeordnete aus allen Landtagsfraktionen stellten sich im „Heißen Eck“ den Fragen der Moderator*innen und der Teilnehmer*innen des 13. Demokratie-Tages. Jeweils 5 Minuten hatten die Politiker*innen Zeit, um ihre Positionen und ihre Haltung zu den Themen Bildung, Jugendpolitik und Demokratie darzulegen. Danach wurde der Spieß umgedreht und die Abgeordneten konnten den Publikum Fragen stellen. Mit …

Marc Ruland, MdL (SPD) Jugendpolitischer Sprecher
Dirk Herber, MdL (CDU) Jugendpolitischer Sprecher
Daniel Köbler, MdL (B 90/DIE GRÜNEN) Bildungspolitischer Sprecher
Dr. Jan Bollinger, MdL (AfD) – Wirtschaftspolitischer Sprecher
Helga Lerch, MdL (FDP) – Bildungspolitische Sprecherin

Die Moderation übernahmen Lucia Berres (LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz), Volker Steinberg und Nadya Konrad (beide Landesjugendring Rheinland-Pfalz). Das „Heiße Eck“ wurde von der LandesschülerInnenvertretung RLP, dem Landesjugendring RLP und dem Landtag RLP gemeinsam vorbereitet und durchgeführt.

Fotos: © Fotodesign Michael Schlotterbeck Ingelheim

Aus der Ausstellung

Über 80 Organisationen präsentierten beim 13. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz ihre Projekte und boten den Teilnehmer*innen viele Möglichkeiten mitzumachen. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Landtagspräsident Hendrik Hering nahmen sich ebenso wie zahlreiche Teilnehmer*innen Zeit, mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Projekte zu erfahren.
Einen detaillierten Überblick über die Aussteller finden Sie hier im Programmheft des 13. Demokratie-Tags.

Fotos: © Fotodesign Michael Schlotterbeck Ingelheim

In den Workshops

23 Workshops griffen aktuelle, zentrale Themenbereiche rund um Demokratie, Partizipation und Bildung auf. Über 30 Organisationen haben mit der Vorbereitung und Gestaltung der Workshops zu einem abwechslungsreichen Programm beigetragen. Geboten wurden hochkarätige Impulse, Raum und Zeit für einen intensiven Austausch, kontroverse Diskussionen und die Möglichkeit Neues zu lernen.

Fotos: © Fotodesign Michael Schlotterbeck Ingelheim

Das Programmheft zum 13. Demokratie-Tag

Mit allen Ausstellern und Programmangeboten am 18. Oktober in Ingelheim im Überblick

Grußwort von Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Schirmherrin des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz

Liebe Jugendliche, liebe Kinder, liebe hauptberuflich und ehrenamtlich in Jugendarbeit und Schule Tätige, liebe Gäste!

Demokratie beginnt mit Dir! Das ist das Motto des 13. Demokratietages Rheinland-Pfalz. Ich finde, dass dies ein sehr gutes und wirklich aktuelles Motto ist. Denn unsere Demokratie ist gegenwärtig besonderen Herausforderungen und Gefahren ausgesetzt. Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Terror und Extremismus bedrohen unser friedliches Zusammenleben – hier bei uns, aber auch in Europa und der Welt. Für die Demokratie ist dies eine große Bewährungsprobe. Und dabei kommt es darauf an, dass jeder und jede Einzelne Verantwortung übernimmt. Nicht wegsehen, sich einmischen, sich engagieren – darauf kommt es an in einer lebendigen Demokratie.

Der Demokratietag wird dabei auch einen Blick zurück in die Vergangenheit werfen, um aus den Erfahrungen der Geschichte zu lernen für unsere Zukunft. In diesem begehen wir die Einführung des Frauenwahlrechts und erinnern an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Dies bietet die Chance, Lehren für die Demokratie von heute zu ziehen. Wir müssen den zunehmend nationalistischen und populistischen Anschauungen und Handlungsweisen mit Überzeugung entgegen treten und den Wertekonsens einer offen, pluralistischen Demokratie und Gesellschaft verteidigen.

Beim Demokratietag vor einem Jahr haben wir gemeinsam das Bündnis „Demokratie gewinnt!“ ins Leben gerufen. Dieses Bündnis ist seitdem stark gewachsen und es ist gibt vielversprechende Ansätze einer aktiven Kooperation der Bündnispartner auf vielen Ebenen. Am 18. Oktober werden wir vorstellen, wie sich dieses Netzwerk bisher entwickelt hat und was es bewegen konnte.

Ich freue mich schon sehr auf den Demokratietag und viele anregende Begegnungen in Ingelheim.

Malu Dreyer

Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz

Veranstaltungsorte 2018

Weiterbildungszentrum (WBZ) und kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

kING und WBZ Ingelheim

Neuer Markt 5, 55218 Ingelheim am Rhein