Demokratie auf Zeitreise
Wie war das mit der Demokratie zu Zeiten von Karl-Marx? Wie ging sie im Zuge der Machtergreifung der Nationalsozialisten verloren? Und was verstehen wir heute unter Demokratie? Taucht ein in eine kleine Reise durch die Zeit, in der die Demokratie in Trier unter die Lupe genommen wird.
Durch drei Stationen erhaltet ihr die Möglichkeit einen interaktiven Einblick in das demokratische Selbstverständnis im Wandel der Zeit zu erhalten.
1. Station: Porta Nigra – Demokratie zu Zeiten von Karl Marx
Die bühne1 wird das Stück „Marx! Love! Revolution!“ aufführen und die Gedanken von Karl Marx zu seinem Trierer Denkmal aus China interpretieren.
Anschließend geht es mit Hennich & Hanschel mit einer Führung zum Hauptmarkt mit einer Geschichte, wie die Demokratie auf dem Weg zur NS Zeit verloren ging.
2. Station: Hauptmarkt – Trier in der NS Zeit/Verlust der Demokratie
Wir machen eine Zeitreise und zeigen Trier in Zeiten des Nationalsozialismus, seinen Widerstandskämpfer*innen und im Kriegszustand. Außerdem zeigt das SCHMIT-Z in einer Ausstellung, wie Diversität in der NS Zeit verhindert wurde und wie queere Menschen verfolgt wurden.
Danach wird eine Führung ab dem Hauptmarkt zum Kornmarkt angeboten, in der Trier im Nationalsozialismus erläutert und gezeigt wird, welche Kaufhäuser der Arisierung zum Opfer fielen.
3. Station: Kornmarkt – Demokratie wie wir sie heute verstehen
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, die Lokale Agenda 21, das Jugendparlament und die Partnerschaft für Demokratie Trier zeigen hier, wie Demokratie heute verstanden wird, welche Vorteile sie hat und wie sie gelebt wird.
Veranstalter: Partnerschaft für Demokratie Trier (Bundesprogramm „Demokratie leben!“) und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Die Partnerschaft für Demokratie Trier wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie anteilig durch die Stadt Trier gefördert.
29. September 2022
Los geht es immer zur vollen Stunde an der Porta Nigra, es können jeweils Slots um 9:00, 10:00, 11:00 und 12:00 Uhr gebucht werden mit maximal 25 Teilnehmenden oder einer Schulklasse pro Slot.
Anmeldung
Anmeldungen bis zum 26.09.2022 unter: https://eveeno.com/demokratie