Workshop „Corona und die Folgen für Menschen auf der Flucht“

Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Mit welchen Schwierigkeiten haben sie auf der Flucht zu kämpfen? Im Rahmen des Workshops werden Fluchtursachen und Fluchtbewegungen in ihrer globalen Dimension unter die Lupe genommen. Corona wirkt dabei wie ein Brennglas, zeigt Missstände überdeutlich auf und verschärft zusätzlich die Situation vieler Geflüchteter. Dabei sind Menschen auf der Flucht nicht nur durch das Virus selbst bedroht, sondern auch durch indirekte Folgen, wie z.B. Fremdenfeindlichkeit im Ankunftsland. Was kann getan werden?

Ronja Lindenberg hat Politikwissenschaften und Europäische Politik studiert. Seit 2016 ist sie als Freiberuflerin für die Fridtjof-Nansen-Akademie im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung aktiv.

, Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung im WBZ Ingelheim

5. November 2020, 10:00-11:30 Uhr

Um Programmangebote und Ausstellungsstände besuchen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Zugangslink.

Ihren persönlichen Zugangslink haben wir Ihnen vor der Veranstaltung mit den „Wichtige Informationen für Teilnehmer*innen“ per E-Mail gesendet. Bitte nutzen Sie diesen, um diese Seite erneut aufzurufen.