Was tun! Tipps und Tricks für sozialen Mut

Was tun! Sozialer Mut ist notwendig bei Feindseligkeit und Diskriminierung. Sozialer Mut überwindet das passive Zuschauen. Sozialen Mut kann man trainieren. Sozialer Mut hilft! Der Workshop orientiert sich an dem anerkannten Göttinger Zivilcourage-Impulstraining nach Boos et al. (2007). Es werden einzelne Module des Trainings wie Rollenspiel, Stimmübung und Notrufübung vorgestellt, am Beispiel eines Workshops mit Schüler*innen konkretisiert und in einer interaktiven Phase Erfahrungen und Ideen ausgetauscht.

Christoph Wiesenhütter, Zivilcouragetrainer sowie Lehrer für Erdkunde, Politik und Wirtschaft in Hessen

, Christoph Wiesenhütter, Zivilcouragetrainer

5. November 2020, 12:00-13:00 Uhr

Um Programmangebote und Ausstellungsstände besuchen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Zugangslink.

Ihren persönlichen Zugangslink haben wir Ihnen vor der Veranstaltung mit den „Wichtige Informationen für Teilnehmer*innen“ per E-Mail gesendet. Bitte nutzen Sie diesen, um diese Seite erneut aufzurufen.