Rechte Verschwörungsmythen im Zuge der Pandemie

Verschwörungsmythen gibt es unzählige. Einmal in die Welt gesetzt, halten sie sich hartnäckig. Auch in der Corona-Krise sind viele Verschwörungsmythen entstanden. Wie genau entstehen diese? Wie funktionieren sie und warum verbreiten sie sich so rasant? Wie kann man für sich selbst Verschwörungsmythen erkennen und entlarven, und welche Rolle spielen dabei die Medien?

Die Anmeldung erfolgt über die Website des WBZ: https://www.wbz-ingelheim.de/fridtjof-nansen-akademie/programm/erwachsene/

Ronja Lindenberg hat Politikwissenschaften und Europäische Politik studiert. Seit 2016 ist sie als Freiberuflerin für die Fridtjof-Nansen-Akademie im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung aktiv.

, Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung im WBZ Ingelheim

5. November 2020, 18:00-19:30 Uhr

Um Programmangebote und Ausstellungsstände besuchen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Zugangslink.

Ihren persönlichen Zugangslink haben wir Ihnen vor der Veranstaltung mit den „Wichtige Informationen für Teilnehmer*innen“ per E-Mail gesendet. Bitte nutzen Sie diesen, um diese Seite erneut aufzurufen.