Ökologie von rechts – Ursprünge und Auswirkungen rechter Ideologien auf die Klimabewegung

Umweltpolitik wird oft mit alternativen Lebensstilen und emanzipatorischen Bewegungen verbunden. Dem ist jedoch nicht immer so. Die Aussage „Umweltschutz ist Heimatschutz“ ist in der rechten Szene weit verbreitet. Wir wollen gemeinsam herausarbeiten, wo dieser Gedanke seinen Ursprung hat und welcher Auswirkungen er bis heute in der Klimabewegung hat. Welche Rolle spielt Blut-und-Boden Ideologie oder die Anastasia-Bewegung? Wie gehen wir damit um, dass Verschwörungstheorien und rechtes Gedankengut auch für ökologische Ziele propagiert werden?

Der Workshop wird von den Peer-Berater*innen für demokratische Schulentwicklung durchgeführt. Das Netzwerk ist ein Projekt von SV-Bildungswerk, Landesschüler*innenvertretung, Pädagogischem Landesinstitut und Ministerium für Bildung

, SV-Bildungswerk e.V.

, 12:00-13:00 Uhr

Um Programmangebote und Ausstellungsstände besuchen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Zugangslink.

Ihren persönlichen Zugangslink haben wir Ihnen vor der Veranstaltung mit den „Wichtige Informationen für Teilnehmer*innen“ per E-Mail gesendet. Bitte nutzen Sie diesen, um diese Seite erneut aufzurufen.