Nicht nur schweigen und zusehen – Hass im Netz engagiert entgegentreten

Virtueller Hass und rechtsextreme Hetze scheinen alltäglich und vielfältig zu sein. In diesem Workshop soll anhand von Beispielen aus der Arbeit von jugendschutz.net, aber auch mit Raum für persönliche Erfahrungen von Teilnehmenden mit Online-Hass, Schlaglichter auf dieses Spektrum geworfen werden. Zusammen sollen Strategien und Wege entwickelt und gefunden werden, um aktiv für Demokratie und Menschenrechte einzutreten und Hass nicht schweigend zuzusehen oder zu verstummen.

jugendschutz.net ist das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. jugendschutz.net recherchiert Gefahren und Risiken in jugend-affinen Diensten.
Referent: Michael Wörner-Schappert

, jugendschutz.net

5. November 2020, 10:00-11:30 Uhr

Um Programmangebote und Ausstellungsstände besuchen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Zugangslink.

Ihren persönlichen Zugangslink haben wir Ihnen vor der Veranstaltung mit den „Wichtige Informationen für Teilnehmer*innen“ per E-Mail gesendet. Bitte nutzen Sie diesen, um diese Seite erneut aufzurufen.