Demokratiebildung, BNE und Globales Lernen – Theoretische Verbindungen und Umsetzungsmöglichkeiten

In Zeiten weitgehender Globalisierung ist demokratisches Engagement ohne globale Perspektive undenkbar. Komplexe Problemstrukturen wie der Klimawandel sind Stresstests für die Demokratie und rufen vielfältiges Engagement, aber auch hartnäckigen Widerstand hervor. Der Workshop soll zeigen, wie das Globale Lernen und die Bildung für nachhaltige Entwicklung demokratisches Engagement von Schüler*innen fördern und Demokratiebildung unterstützen kann. An methodischen Beispielen und Projektideen werden Überschneidungen und Verknüpfungen gezeigt.

Jonas Biel, Bildungsreferent vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ELAN e.V.

, Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ELAN e.V.

5. November 2020, 12:00-13:00 Uhr

Um Programmangebote und Ausstellungsstände besuchen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Zugangslink.

Ihren persönlichen Zugangslink haben wir Ihnen vor der Veranstaltung mit den „Wichtige Informationen für Teilnehmer*innen“ per E-Mail gesendet. Bitte nutzen Sie diesen, um diese Seite erneut aufzurufen.