Auf dem Weg zur modernen Demokratie – Die Mainzer Republik

Die Mainzer Republik 1792/93 war einer der ersten Demokratieversuche auf deutschem Boden. Die kurze Dauer und die Widersprüchlichkeit der Ereignisse sollten jedoch keinesfalls über die große Bedeutung dieser Episode für die deutsche und europäische Demokratiegeschichte täuschen.

Der Vortrag führt in die Geschichte der Mainzer Republik ein und gibt Einblicke in Entstehung, Verlauf und Schwierigkeiten der noch jungen demokratischen Ideen.

Am Ausstellungsstand des IGL ist passend dazu eine virtuelle Ausstellung zur Mainzer Republik zu sehen.

Sarah Traub, Historikerin, ist wiss. Mitarbeiterin am Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. und u.a. zuständig für Ausstellungen und Publikationen; Forschungsschwerpunkte: Landesgeschichte RLP und Demokratiegeschichte

, Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL)

5. November 2020, 12:00-12:45 Uhr

Um Programmangebote und Ausstellungsstände besuchen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Zugangslink.

Ihren persönlichen Zugangslink haben wir Ihnen vor der Veranstaltung mit den „Wichtige Informationen für Teilnehmer*innen“ per E-Mail gesendet. Bitte nutzen Sie diesen, um diese Seite erneut aufzurufen.