Antisemitismus und Rassismus in Geschichte und Gegenwart. Historische Befunde und aktuelle Debatten

Der Workshop soll eine Einführung ins Thema bieten. Er geht dabei von aktuellen Debatten über Antisemitismus und Israelkritik aus (W.Benz: Streifall Antisemitismus – Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen), bietet einen kurzen historischen Überblick vom religiösen Antijudaismus (seit dem Mittelalter) zum modernen rassistischen Antisemitismus (seit dem 19. Jh. und in der NS-Zeit) und beleuchtet jüdisches Leben und Antisemitismus heute (u. a. Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Rheinland-Pfalz)

Hans Berkessel, StD i. R., Historiker und Pädagoge, Reg. Fachberater Geschichte, seit 2016 freier Mitarbeiter im IGL an der Uni Mainz für Demokratiegeschichte und jüdische Geschichte, Vorsitzender der Stiftung Haus des Erinnerns … Mainz, DeGeDe-RLP

, DeGeDe-Landesverband Rheinland-Pfalz und Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz in Kooperation mit dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz (ILF)

5. November 2020, 17:30-19:00 Uhr

Um Programmangebote und Ausstellungsstände besuchen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Zugangslink.

Ihren persönlichen Zugangslink haben wir Ihnen vor der Veranstaltung mit den „Wichtige Informationen für Teilnehmer*innen“ per E-Mail gesendet. Bitte nutzen Sie diesen, um diese Seite erneut aufzurufen.