Aktualisieren Sie Ihren bestehenden Ausstellungsstand aus dem Jahr 2020!
Sollten sie bereits im Jahr 2020 mit einem Ausstellungsstand beim Demokratie-Tag vertreten gewesen sein, haben sie auch die Möglichkeit Ihren Stand vom Vorjahr für die diesjährige Veranstaltung anzupassen. Dazu melden Sie sich bitte einfach mit der Email-Adresse an, mit der Sie bereits beim Demokratie-Tag 2020 registriert waren. Sollten Sie nicht wünschen, dass der alte Ausstellungsstand erhalten bleibt, können Sie diesen auf diesem Weg auch deaktivieren.
Informationen und häufige Fragen rund um die Ausstellung
Kosten
Die Mitwirkung an der Ausstellung ist kostenfrei.
Standgestaltung
Die Veranstalter wünschen sich, dass die Ausstellungsstände möglichst attraktiv gestaltet sind und vor allem die jugendlichen und erwachsenen Besucher zum Mitmachen einladen. Nach Möglichkeit sollte es an jedem Stand für die Teilnehmer die Möglichkeit geben, aktiv etwas zu tun.
Standgrößen
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten stehen drei Standgrößen zur Auswahl. Ziel ist es, möglichst vielen Organisationen die Chance zu geben, sich in der Ausstellung zu präsentieren. Die Veranstalter behalten sich vor, eine kleinere als die angemeldete Standfläche zur Verfügung zu stellen. Wir informieren Sie mit der Bestätigung Ihrer Standanmeldung, welche Standgröße Ihnen zur Verfügung steht.
Klein |
Mittel |
Groß |
|
Breite |
2 Meter |
2 Meter |
4 Meter |
Tiefe |
1 Meter |
2 Meter |
2 Meter |
Standardmaterial |
Plakat oder Roll-Up mit einem Stehtisch |
Eine Pinnwand mit einem Tisch und zwei Stühlen |
Messehintergrund oder zwei Pinnwände, zwei Tische, drei Stühle |
Vorgesehen für |
Kleine Organisationen, Schulen |
Unterstützer, mittelgroße Organisationen |
Veranstalter, Partner, Medienpartner |
WLAN, Strom |
Kostenlos möglich, wenn bei der Standanmeldung bestellt. |
Standausstattung
Je nach ausgewählter Standgröße stehen die angegebenen Materialien für Sie bereit. Alle weiteren Standmaterialien müssen Sie mitbringen. Jeder Stand muss nach hinten durch Aufsteller oder eine Pinnwand abgegrenzt werden. Projektionen sind aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nur nach Absprache und mit eigener Technik möglich. Wir weisen darauf hin, dass die im Veranstaltungsort verwendeten Pinnwände, Roll-Ups etc. der Brandschutzklasse B1 nach DIN 4102-1 („schwer entflammbar") entsprechen müssen.
Standaufbau und Standabbau
Standaufbau:
Die Aufbauzeiten unterscheiden sich danach, in welchem Gebäude sich Ihr Stand befindet:
Wenn sich Ihr Standplatz im WBZ befindet, können Sie am Mittwoch, den 28.09., zwischen 16:30 und 20:00 Uhr sowie am Donnerstag, den 29.09., ab 07:30 Uhr aufbauen.
Wenn sich Ihr Standplatz im kING befindet, können Sie nur am Donnerstag, den 29.09., ab 07:15 Uhr aufbauen.
In beiden Gebäuden bitten wir darum, den Aufbau bis spätestens 09:30 Uhr abzuschließen.
Vor Ort sind alle Stände ausgeschildert. Bitte beachten Sie beim Aufbau die für Ihre Organisation eingeplante Standgröße.
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der 06132 42207 - 51 (die Rufnummer wird auf die Handys des Organisationsteams weitergeleitet) oder am Infopoint, falls Sie vor Ort ein Anliegen haben. Es werden auch tagsüber ausreichend Hilfskräfte vor Ort sein, die bei Fragen gerne weiterhelfen.
Standabbau:
Die Programmangebote finden vorwiegend in den Ausstellungsbereichen statt, deshalb ist ein Standabbau nur nach Ende der Veranstaltung - nach 16:00 Uhr - statt.
Standplatzierung und Standplan
Einen Standplan, auf dem Sie sehen, wo Ihr Stand platziert ist, finden Sie hier.
Check-In der Standbetreuer:innen
Bitte melden Sie sich beim Check-In Pavillon auf dem Fridtjof-Nansen-Platz, wenn möglich mit Ihrem QR-Code aus der Anmeldebestätigung. Sie erhalten dort Einlassbändchen, das Sie als Teilnehmende des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz ausweist.
Sollten Sie mit einer Gruppe anreisen, die den Stand währen des Tages betreut, bitten wir Sie als Standverantwortliche alleine zum Check-In und zur Abholung der Einlassbändchen und weiteren Materials.
Die Teilnahme am Demokratie-Tag 2022 ist kostenfrei.
Technische Hinweise / Internet
Die Ausstellung des 17. Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz findet in Präsenz statt. Im vergangenen Jahr eingerichtete Online-Stände auf der Webseite des Demokratie-Tags bleiben bestehen. Schreiben Sie uns, wenn Sie dies nicht mehr wünschen.
Vor Ort steht ein Internetzugang per WLAN zur Verfügung. Die Zugangsdaten finden Sie in den Veranstaltungsräumen. Falls Sie im Rahmen Ihrer Präsentation Webseiten zeigen wollen, beachten Sie bitte, dass im WLAN ggf. Seiten mit potentiell rechtswidrigen Inhalten anhand von Schlagwörtern gesperrt sind – das kann durchaus auch Seiten betreffen, die über rechtswidrige Inhalte aufklären!
Bitte beachten Sie beim Bedarf von Stromanschlüssen, dass jeder Ausstellende, vor allem mit Stand im WBZ, sich bitte selbst geprüfte Mehrfachstecker mitbringen sollte. Diese sind nicht in ausreichender Zahl für alle Aussteller vorhanden.
Anlieferung, Ein- und Ausladen
Fahrzeuge (Höhe bis 2 m):
Die Anlieferung zur Ausstellung zum WBZ erfolgt über die Tiefgarage " Fridtjof-Nansen-Platz" (direkt unter dem Veranstaltungsgebäude), die Zufahrt erfolgt über die Untere Sohlstraße. Je Ausstellungsstand ist das Parken für ein Fahrzeug kostenfrei. Reichen Sie uns bitte Ihre Park-Quittungen ein. Dies gilt auch für das Parken im Parkhaus „Neue Mitte“. Wenn Sie mit mehreren Fahrzeugen anreisen, müssen weitere Fahrzeuge regulär mit Parkticket einfahren und die Parkgebühren an den Automaten zahlen. Von der Tiefgarage ist ein barrierefreier Zugang mit Aufzug auf dem Fridtjof-Nansen-Platz zu beiden Gebäuden möglich.
Die Anlieferung zur Ausstellung in der kING über den oberen Fridtjof-Nansen-Platz ist derzeit wegen der Baustelle der Stadtverwaltung nicht möglich. Fahrzeuge müssen in der Tiefgarage entladen und mit dem Aufzug zum Stand transportiert werden. Der Aufzug ist zwischen 7:15 und 8:45 Uhr benutzbar. Für Anlieferungen nach 8:45 Uhr bitten wir Sie den Aufzug auf dem Fridtjof-Nansen-Platz zu nutzen oder eine Person aus dem Orga-Team zu kontaktieren.
Fahrzeuge (Höhe über 2m):
Die Anlieferung zu den Ausstellungen im WBZ und der kING ist über die Haltebucht in der Binger Straße möglich. Der Haltestreifen wird am 29.09. für Aussteller des Demokratie-Tags ausschließlich zum Be- und Entladen freigehalten. Die Fahrzeuge müssen nach dem Ausladen möglichst schnell diesen Bereich wieder verlassen und umliegend parken. Sollten keine Parkplätze verfügbar sein, können Transporter auf dem Parkplatz am Freibad (Zufahrt über Straße "Im Blumengarten", ca. 1,2 km) parken.
Rundgänge durch die Ausstellung
Im Laufe des Tages werden mehrere Rundgänge durch die Ausstellung stattfinden: Ab ca. 10:35 Uhr starten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landtagspräsident Hendrik Hering einen Rundgang. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Familienministerin Katharina Binz und werden ab 11 Uhr die verschiedene ausgewählte Stände besuchen. Wir bitten um Ihr Verständnis, das aus Zeitgründen ggf. nicht alle Stände besucht werden können.
Materialanlieferung und -abholung per Paketdienst oder Spedition
Materialanlieferungen per Paketdienst oder Spedition sind am Dienstag und Mittwoch möglich. Bitte nutzen Sie für die Sendungen folgende Adresse:
WBZ Ingelheim
Demokratie-Tag / Frau Fetzer
Fridtjof-Nansen-Platz 3
55218 Ingelheim
Bitte beschriften Sie die Pakete gut sichtbar mit Ihrer Standnummer!
Übriges Material muss am Veranstaltungstag bis 20 Uhr abgeholt werden, da am Folgetag bereits die nächste Veranstaltung in den Räumlichkeiten stattfindet. Wir empfehlen die Beauftragung einer Abholung per Express- oder Kurierdienst im Zeitfenster 17 bis 20 Uhr. Bitte stellen Sie sicher, dass das Material pünktlich verpackt und ausreichend frankiert am Infopoint zur Abholung bereitsteht. Wir behalten uns vor, Material, das um 20 Uhr noch nicht abgeholt wurde, am nächsten Tag kostenpflichtig zu entsorgen.