Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz: Demokratie leben – aus Krisen lernen
  • Start
  • Mitgestalten
    • Programmangebot vorschlagen
    • Aussteller werden
  • Anmelden
    • Als Einzelperson
    • Als Gruppe
  • Programm
  • Ausstellung
  • Rückblick
    • 16. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz (2021)
    • 15. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz (2020)
    • 14. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz (2019)
    • 13. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz (2018)
    • 12. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz (2017)
    • 11. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz (2016)
    • 10. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz (2015)
    • 9. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz (2014)
    • 8. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz (2013)
    • 7. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz (2012)
    • Weitere Rückblicke
  • Veranstalter

Select Page

Login

17. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

Was?
Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz:
Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt
Wann?
29. September 2022
Wo?
Ingelheim am Rhein / Weiterbildungszentrum (WBZ), kING & weitere Satelliten-Veranstaltungsorte in Rheinland-Pfalz. Verschiedene Veranstaltungen begleiten den Demokratie-Tag, z.B. in Altenkirchen, Trier, Mainz, Worms, Ludwigshafen, auf dem Hambacher Schloss und in Scy-Chazelles in Frankreich
Wer?
Schüler:innen, Lehrkräfte, junge Menschen und Erwachsene, die sich in den Feldern Demokratiebildung/-pädagogik, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Erwachsenenbildung engagieren

Veranstalter

Staatskanzlei Rheinland-PfalzLandtag Rheinland-PfalzMinisterium für BildungMinisterium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-PfalzStadt IngelheimMinisterium für Arbeit, Soziales, Transformation und DigitalisierungDemokratiezentrum Rheinland-PfalzPädagogisches Landesinstitut Rheinland-PfalzInstitut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) MainzLandeszentrale für Politische Bildung Rheinland-PfalzFridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum IngelheimDeutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.Bundesministerium FSFJ & Demokratie leben!

Veranstalter

Der jährliche Demokratie-Tag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ unter Beteiligung von: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz / Landtag Rheinland-Pfalz / Ministerium für Bildung RLP / Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP / Ministerium des Innern und für Sport RLP / Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung RLP / Weiterbildungszentrum Ingelheim / Stadt Ingelheim / Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz / Pädagogisches Landesinstitut RLP / Landeszentrale für politische Bildung RLP / Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) Mainz / Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. in Zusammenarbeit mit einem breiten Bündnis aus zivilgesellschaftlichen und staatlichen Einrichtungen.

Mehr über die Veranstalter

Kontakt

Organisationsbüro Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
Geschäftsstelle Bündnis „Demokratie gewinnt!“ / Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
Tel.: 06132 42207-50
E-Mail: info@demokratietag-rlp.de

Weitere Informationen

  • Veranstalter, Partner und Unterstützer
  • Kontakt
  • Presse
  • Materialien
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Eine Website der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.