08:30 – 09:30 Uhr
Anmeldung und offener Einstieg

Gespräche, Snacks und Kaffee

08:30 – 09:45 Uhr
Markt der Möglichkeiten

Die Vielfalt der Projekte, Organisationen und Initiativen, die sich für mehr Partizipation und bessere Bildung engagieren
Alle Aussteller

09:30 – 09:45 Uhr
Kulturelle Eröffnung

Musikalische Beiträge: Der Demokratie-Tag wird durch Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur begleitet

Szenische Einlage: Schülerinnen und Schüler der Freien Montessori Schule Landau zeigen in zwei Szenen – aus der Familie und aus der Schule – Knackpunkte, Probleme und Schwierigkeiten, aber auch Chancen der Demokratie und von Beteiligung.

09:45 – 10:00 Uhr
Eröffnung des 7. Demokratie-Tags

Landtagsvizepräsidentin Hannelore Klamm

10:00 – 10:30 Uhr
Grundsatzrede zur Kinder- und Jugendbeteiligung

Ministerpräsident Kurt Beck

10:30 – 12:00 Uhr
Fit für eine lebendige Demokratie

Die Talkrunde „Fit für eine lebendige Demokratie“ zeigt auf einer persönlichen Ebene, wie Demokratie und Partizipation auf Menschen wirkt. Jugendliche und Erwachsene, deren Leben von den Themen Beteiligung und Demokratie geprägt wurden, erzählen von ihren Erfahrungen und reflektieren Erfolge der politischen Bildung und der Demokratiepädagogik in Rheinland-Pfalz.

Teilnehmer:

  • Siglinde Burg, ehemalige Schulleiterin der Grundschule Süd Landau
  • Jule Haug, Schülerin der IGS Landau
  • Sonja Student, Verein Makista – Macht Kinder stark für Demokratie e.V.
  • Yvonné Stoßhoff, Mitglied des Moderationsteams beim „jugendforum rlp“
  • Benedikt Oster, Landtagsabgeordnerter, SPD

12:00 – 13:00 Uhr
Markt der Möglichkeiten

Die Vielfalt der Projekte, Organisationen und Initiativen, die sich für mehr Partizipation und bessere Bildung engagieren
Alle Aussteller

12:00 – 13:00 Uhr
Mittagessen

13:15 – 15:00 Uhr
Fit für die repräsentative Demokratie
  • Moderation: Gernot Stiwitz, Referent, MBWWK
  • Impulsvortrag: Dr. Jürgen Winkler, Politikwissenschaftler an der Universität Mainz

13:15 – 15:00 Uhr
Fit für Eigeninitiative und Engagement
  • Moderation: Jürgen Tramm, Leiter, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz
  • Impulsvortrag: Birger Hartnuß, Referent in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

13:15 – 15:00 Uhr
Fit für mehr Bürgerbeteiligung
  • Moderation: Jens Voll, Referent, MIFKJF
  • Impulsvortrag: Dr. Markus Linden, Politikwissenschaftler an der Universität Trier

13:15 – 15:00 Uhr
Fit für E-Partizipation
  • Moderation: Nils Schwentkowski, Project Manager, Bertelsmann Stiftung
  • Impulsvortrag: Jürgen Ertelt, Nadine Karbach, Projektkoordinatoren bei youthpart

15:20 – 15:25 Uhr
Kultureller Beitrag

15:25 – 15:45 Uhr
Vorstellung erster Ergebnisse aus dem jugendforum rlp

15:45 – 16:25 Uhr
Austausch mit der Politik

Im „Austausch mit der Politik“ stellen jugendliche Beobachter die drei zentralen Ergebnisse jedes Panels vor. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion nehmen diese Ergebnisse der Experten entgegen und reagieren auf die Vorschläge.

Diskussionsteilnehmer:

  • Staatssekretär Hans Beckmann, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
  • Staatssekretärin Margit Gottstein, Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen
  • Pia Schellhammer, MdL, Landtagsfraktion BÜNDNIS‘90/DIE GRÜNEN
  • Ellen Demuth, MDL, Landtagsfraktion CDU
  • Ulla Brede-Hoffmann, MdL, Landtagsfraktion SPD

16:25 – 16:30 Uhr
Zusammenfassung und Abschluss