Key | Standnr. | Organisation | Standname | Ansprechpartner | AP Mail | Raum | Kategorie | Beschreibung | Strasse | PLZ | Ort | Telefon | Website | Tische | Stühle | Pinnwand | Technik | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Key | Standnr | Organisation | Standname | Ansprechpartner | AP Mail | Raum | Kategorie | Beschreibung | Strasse | PLZ | Ort | Telefon | Website | Tische | Stühle | Pinnwand | Technik | Anmerkungen | ||
aiojmi | 1 | Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) | DeGeDe RLP – Die Organisation für Demokratiepädagogik | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | zivilgesellschaftliche Organisation aus dem Bund |
Die DeGeDe ist eine gemeinnützige Vereinigung, die sich für Demokratie im Bildungswesen engagiert. Unsere Aufgabe sehen wir in der Entwicklung demokratischer Handlungskompetenzen und in der Förderung demokratischer Organisationskulturen in schulischen und außerschulischen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Am Stand können Sie unsere Aktivitäten (Fachdiskurse, Praxisimpulse …) und unsere Angebote für Schulen, wie die Studientage gegen Rechtsextremismus und den DemokratieErleben-Preis für demokratische Schulentwicklung kennenlernen. |
Wallstr. 32 | 10179 | Berlin | 030 28045134 | info@degede.de | https://demokratietag-rlp.de/httpdocs | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Nein |
Neben fob-stand |
||
bpxuc0 | 10 | Internationaler Bund (IB) / JugendKulturWerkstatt Pirmasens | KULTUR von Anfang an – KULTUR für alle | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Einrichtung aus dem Kinder- und Jugendbereich |
Die JuKuWe Pirmasens – die Jugendkunstschule der Südwestpfalz Im Juni 2008 wurde die Pirmasenser JugendKulturWerkstatt als eine von 34 neuen Jugendkunstschulen in Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen. Unter der Leitidee „KULTUR von Anfang an – KULTUR für alle“ verbindet die JuKuWe soziales Lernen mit kultureller Bildung. Die Förderung von Kreativität und die Stärkung sozialer Kompetenzen stehen bei der gesamten Arbeit im Vordergrund. |
Glockenstraße 12-20 | 66953 | Pirmasens | 06331-213737 | jukuwe-pirmasens@internationaler-bund.de | http://www.jukuwe-pirmasens.de | 1 Stehtisch | 0 | Nein | Stromanschluss, Internetzugang | ||
vkoxqc | 11 | Internationaler Bund (IB) / Jugendhaus ONE Pirmasens | Jugendhaus ONE | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Einrichtung aus dem Kinder- und Jugendbereich |
Das Jugendhaus ONE ist die zentrale Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der internationalen Jugendarbeit sowie der nichtformellen Bildung und geweinwesenorientierter Arbeit in Pirmasens. |
Am Nagelschmiedsberg 6 | 66953 | Pirmasens | 06331 – 41181 | jugendhaus-pirmasens@internationaler-bund.de | http://www.jugendhaus-pirmasens.de | 1 Stehtisch | 0 | Nein | Stromanschluss, Internetzugang | ||
i4kid2 | 9 | Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH | Verlagspräsentation Wochenschau Verlag | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Medienpartner |
Der Wochenschau Verlag ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Gegründet 1949 ist der Aufstieg des Verlages zum renommierten Fachverlag für politische, historische und ökonomische Bildung eng verbunden mit der Entwicklung der politischen Bildung in Deutschland. Der Schwesterverlag: Debus Pädogigik – praxisorientiert · problembewusst · umsetzbar |
Adolf-Damaschke-Str. 10 | 65824 | Schwalbach | 06196 8 60 65 | info@wochenschau-verlag.de | http://www.wochenschau-verlag.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Nein |
Ist es eigentlich möglich, für den Wochenschau Verlag und den Debus Pädagigik Verlag jeweils einen Stand zu buchen (die idealerweise nebeneinander liegen sollten)? Dann lassen Sie uns darüber mal telefonieren. |
||
nw8y1r | 11 | Förderprogramm Demokratisch Handeln | Förderprogramm Demokratisch Handeln | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | zivilgesellschaftliche Organisation aus dem Bund |
Der Wettbewerb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ wird seit 1990 ausgeschrieben. Wir suchen und unterstützen Projekte, Initiativen und Ideen, in denen das Lernen für Demokratie und Politik um Erfahrungsmöglichkeiten erweitert wird sowie Themen und Aufgaben des Gemeinwesens in den Mittelpunkt eines verstehenden und handelnden Lernens kommen. Mit der Aufforderung „Gesagt! Getan: Gesucht werden Beispiele für Demokratie. In der Schule und darüber hinaus“ sollen schulische Gruppen, Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen gewonnen werden. |
Löbstedter Str. 67 | 07749 | Jena | 03641-889930 | kontakt@demokratisch-handeln.de | http://www.demokratisch-handeln.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Nein | Stromanschluss |
Nach Möglichkeit wäre es schön, wenn wir einen zweiten Tisch dazu bekommen könnten. |
|
wjhauz | 17 | Netzwerk Friedensbildung Rheinland-Pfalz | Netzwerk Friedensbildung Rheinland-Pfalz | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
Im Netzwerk Friedensbildung RLP arbeiten eine Vielzahl kirchlicher und nichtkirchlicher Initiativen und Organisationen zusammen an der Aufgabe, das Wissen über nicht-militärische Lösungsansätze in Krisen und Kriegssituationen zu fördern. |
Praunheimer Landstraße 206 Zentrum Oekumene |
60488 | Frankfurt | 069 97651858 | buff@zentrum-oekumene.de | http://www.netzwerk-friedensbildung-rlp.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Nein | Stromanschluss, Internetzugang | ||
34709z | 14 | Pädagogisches Landesinstitut | Unterstützungsangebote des PL | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Landes |
Das PL bietet Schulen und Lehrkräften aus Rheinland-Pfalz als Partner und zentraler Dienstleister ein umfassendes, gut vernetztes Angebot an Fort- und Weiterbildung, Medien und Materialien, pädagogischer und schulpsychologischer Beratung sowie IT-Diensten. Am Stand finden Sie Ansprechpartner und Informationen zu Angeboten der Demokratieerziehung über die Koordinierungsstelle „Demokratie lernen und leben in Rheinland-Pfalz“, zu Bildung aus nachhaltiger Entwicklung, Ganztagsschule, gesellschaftswissenschaftlichen Fächern und weiteren Angeboten. |
Butenschönstr. 2 | 67346 | Speyer | 96232 659-0 | pl@pl.rlp.de | http://www.pl.rlp.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | |||
rrp6xv | 14 | 1. FSV Mainz 05 e.V. – Abteilung CSR | 1. FSV Mainz 05 – Kinder- und Jugendprojekte | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Einrichtung aus dem Kinder- und Jugendbereich |
Der 1. FSV Mainz 05 e.V. stellt im Rahmen seines sozialen Engagements die Projekte 05er KidsClub (für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren), 05er Youngsters (für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren) und das Schulpartnerschaftsprojekt 05er Klassenzimmer vor. |
Isaac-Fulda-Allee 5 | 55124 | Mainz | 06131 3755037 | info@mainz05.de | http://www.mainz05.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 0 | Ja |
Wenn möglich, Platzierung des Standes in einem Raum mit Fenster. |
||
k3rfyc | 10 | Debus Pädagogik Verlag | Verlagspräsentation Debus Pädagogik | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Medienpartner |
DEBUS PÄDAGOGIK Debus Pädagogik, der neue Schwesterverlag des Wochenschau Verlags, publiziert Bücher für die unterschiedlichsten Anforderungen im Schulalltag zu Themen wie Heterogenität, Interkulturalität, Ganztagsschule und viele mehr: Hier schreiben Autoren aus der Praxis für die Praxis. |
Adolf-Damaschke-Str. 10 | 65824 | Schwalbach | 06196 8 60 65 | info@wochenschau-verlag.de | http://www.debus-paedagogik.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 1 | Nein | |||
1w8x3h | 2 | Fridtjof-Nansen-Akademie | Politische Bildungsarbeit für Jugendliche und Multiplikatoren | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Einrichtung aus dem Kinder- und Jugendbereich |
Die Fridtjof-Nansen-Akademie ist die Plattform für die gesellschaftspolitische Bildung im Weiterbildungszentrum Ingelheim. Mit unseren Seminaren und Studienreisen richten wir uns an Schüler, Multiplikatoren und alle Interessierten. In unserer Arbeit fühlen wir uns dem Streben nach wissenschaftlicher Objektivität verpflichtet, unsere Einrichtung ist überparteilich und weltanschaulich ungebunden und am Leitbild einer gerechten, nachhaltigen und sozialen Gesellschaftsordnung orientiert. |
Wilhelm-Leuschner-Strasse 61 Weiterbildungszentrum Ingelheim |
55218 | Ingelheim | 06132 – 79 00 313 | m.roese@wbz-ingelheim.de | http://www.wbz-ingelheim.de/index.php?id=3 | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss, Internetzugang |
Neben DeGeDe-Stand |
|
dqzcwy | 3 | Landeszentrale für Medien und Kommunikation | LMK (Bürgerfernsehen / BZBM / m&b.com) | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Landes |
Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) ist die Landesmedienanstalt in RLP. Rheinland-Pfalz besitzt ein flächendeckendes Netz von OK-TV-Stationen, in denen Bürger/innen aktiv und selbständig Fernsehbeiträge erstellen und senden können. Ein besonderer Schwerpunkt der LMK liegt im Bereich der Medienkompetenz. Hier gibt es zahlreiche Projekte, Kooperationen und Initiativen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene, um in den Bereichen Bildung, OK-TV und Medienvermittlung ein engmaschiges Netz an attraktiven Angeboten anzubieten. |
Turmstrasse 10 | 67059 | Ludwigshafen | 0621 5202 187 | info@lmk-online.de | http://www.lmk-online.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Nein | Stromanschluss, Internetzugang |
Ideal wären zwei Tische, wenn Platzknappheit, dann reicht auch einer |
|
56fw1x | 3 | Landeszentrale für politische Bildung RLP / Landeskoordination SOR-SMC | Demokratie ist unsere Leidenschaft | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Landes |
Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz präsentiert einen Ausschnitt ihrer Arbeit aus dem Bereich Publikationen, Veranstaltungen und Fortbildungen. Vorgestellt wird auch das Projekt Schule ohne Rassimus – Schule mit Courage, an dem sich landesweit bereits 87 Schulen beteiligen. |
Am Kronberger Hof 6 | 55116 | Mainz | 06131-162975 | anne.waninger@politische-bildung-rlp.de | http://www.politische-bildung-rlp.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 1 | Nein | |||
bk615p | 12 | Der Deutsche Schulpreis | Der Deutsche Schulpreis – vertreten durch das Regionalteam West | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | zivilgesellschaftliche Organisation aus dem Bund |
Die Vertreter des Regionalteams West werden über den Deutschen Schulpreis informieren. Anwesend sind die Schulleitungen der beiden Rheinland-pfälzischen Preisträger-Schulen: Grundschule Landau-Süd und die Grundschule Gau-Odernheim. Gerne informieren diese sowohl über den Deutschen Schulpreis als auch über die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, die die neu gegründete Deutsche Schulakademie bietet. |
Emil-Figge-Str.50 Regionalteam West |
44227 | Gau-Odernheim | 0231775983 | regionalteamwest@deutscher-schulpreis.de | http://www.schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/index.asp | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss, Internetzugang |
Da wir zu dritt kommen, wäre ein dritter Stuhl nett! |
|
nochx0 | 15 | Aktion Tagwerk e.V. | Aktion Tagwerk und „Dein Tag für Afrika“ | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
Der Verein Aktion Tagwerk organisiert und veranstaltet jedes Jahr die Kampagne „Dein Tag für Afrika“, eine Aktionsform des ehrenamtlichen Schülerengagements. Die Idee ist einfach: An einem Tag im Schuljahr gehen Schülerinnen und Schüler nicht zur Schule, sondern arbeiten in einem Unternehmen, leisten Hilfsdienste im Freundes- und Familienkreis oder organisieren verschiedene Klassen- und Schulaktionen. Ihren „Lohn“ spenden sie für Bildungsprojekte in Afrika. Darüber hinaus stellt Aktion Tagwerk viele Angebote im Bereich Globales Lernen bereit. |
Walpodenstraße 10 | 55116 | Mainz | 06131/9088114 | katrin.doerrie@aktion-tagwerk.de | http://www.aktion-tagwerk.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss | ||
nxutug | 16 | Landeselternbeirat Rheinland-Pfalz | Informationsstand | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Interessensvertretung |
Der LEB Rheinland-Pfalz ist die Elternvertretung auf Landesebene und repräsentiert über 700.000 Eltern. Er setzt sich aus 32 gewählten Schulelternbeiratsmitgliedern |
Landeselternbeirat Rheinland-Pfalz Mittlere Bleiche 61 |
55116 | Mainz | 06131 162928 | leb@mbwwk.rlp.de | http://www.leb.bildung-rp.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss | ||
adq6u7 | 6 | Lokale Agenda 21 Trier e.V. | Lokale Agenda 21: direkte Demokratie für deine Zukunft! | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
Kinder und Jugendliche sind die EntscheidungsträgerInnen von morgen und deshalb wichtige Zielgruppe für die Anliegen des Vereins. |
Palststr. 13 | 54290 | Trier | 0651-300855 | mock@la21-trier.de | http://www.la21-trier.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 1 | Ja | |||
qhy6mj | 4 | Netzwerk für Demokratie und Courage Rheinland-Pfalz | Netzwerk für Demokratie und Courage | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
Das bundesweit agierende Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) engagiert sich für Demokratieförderung und gegen menschenverachtende Einstellungen. Seit 13 Jahren ist das NDC in Rheinland-Pfalz ein wichtiger Akteur in der Präventionsarbeit gegen Neonazismus, Rassismus, Sexismus und jede andere Diskriminierung. Das NDC bildet junge Menschen als Multiplikator_innen aus und führt Projekttage, Seminare und Fortbildungen für Lernende und Lehrende an Schulen, Berufsschulen und Bildungseinrichtungen durch und motiviert zu couragierten Handeln. |
Kaiserstraße 26-30 c/o DGB Jugend Rheinldand-Pfalz |
55116 | Mainz | 06131/2816-29 | rlp@netzwerk-courage.de | http://www.netzwerk-courage.de/web/152.html | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | |||
lvf5bt | 6 | Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz | Serviceagentur „Ganztaegig lernen“ RLP | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Landes |
Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ RLP ist eine gemeinsame Einrichtung des MBWWK und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Rahmen des Programms „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ Sie hat ihren Sitz im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer und als Aufgabenschwerpunkt die Förderung der Beteiligung von SchülerInnen; Eltern und pädagogischen Partnern an Ganztagsschulen in RLP. |
Steinkaut 3 | 55543 | Bad Kreuznach | 0671 97001-331 | juergen.tramm@pl.rlp.de | http://www.rlp.ganztaegig-lernen.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja |
Unseren Messestand können wir wohl nicht stellen, oder? |
||
qwhgvx | 5 | Serviceagentur „Ganztägig lernen“ RLP, Koordinierungsstelle „Demokratie lernen und leben“, MBWWK | Modellschulen für Partizipation und Demokratie | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Landes |
Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie entwickeln, erproben und realisieren gelingende Modelle einer demokratischen Lern- und Schulkultur. So schaffen sie Beteiligungsmöglichkeiten für alle Akteure an ihrer Schule und tragen zur demokratischen Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler bei. |
Steinkaut 3 | 55543 | Bad Kreuznach | 0671 97001.331 | juergen.tramm@pl.rlp.de | http://www.modellschulen-partizipation.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | |||
yb9bry | 17 | GGG Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule – Landesverband RLP | GGG – Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
Die GGG setzt sich seit ihrer Gründung 1969 für eine demokratische Schule ein, die alle Kinder bei der Entwicklung ihrer Anlagen fördert, deren Fähigkeiten erweitert und zu allen Abschlüssen führt. Das Ziel ist die eine, inklusive Schule für alle Kinder – die Gesamtschule. |
Rosemi Waubert de Puiseau, Landesvorstand | 55122 | Mainz | 0170 54257 55 | ggg.rlp.vorstand@gmail.com | http://www.ggg-bund.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss, Internetzugang |
Wir planen kurze Gesprächsrunden/moderierte Interviews mit Schulleiterinnen u.a zu den ff. Themen: IGS und Inklusion (Schwerpunktschule), Warum ich für die IGS bin etc. Könntet ihr uns trotz der Enge doch einen Stehtisch dazu geben? Bitte Danke! |
|
xqn7mo | 13 | CVJM Pfalz e.V. | CVJM Pfalz e.V. | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Einrichtung aus dem Kinder- und Jugendbereich |
Beim CVJM Pfalz geht es um junge Menschen. Ob in Gruppen und Kreisen, bei Freizeiten oder Seminaren. |
Johannisstr. 32 |
67697 | Otterberg | 06301715012 | ronald.rosenthal@cvjm-pfalz.de | http://www.cvjm-pfalz.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Nein | Stromanschluss | ||
rru8ov | 20 | LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP) | SchülerInnenvertretung in Rheinland-Pfalz – Die LSV | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Interessensvertretung |
Die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV) setzt sich aus den Schülerinnen und Schülern aller Schulen der Sekundarstufe I und II in Rheinland-Pfalz zusammen. Sie vertritt somit die Interessen von ca. 420.000 SchülerInnen gegenüber Institutionen, Parteien und der sonstigen Öffentlichkeit und unterstützt die Arbeit der SVen vor Ort. Auf der Homepage www.lsvrlp.de finden SchülerInnen, SVen und andere Interessierte viele Informationen zu bildungspolitischen Themen wie SchülerInnenpartizipation und Demokratie an Schulen. |
Kaiserstraße 26-30 | 55116 | Mainz | 06131 238621 | info@lsvrlp.de | http://www.lsvrlp.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss, Internetzugang | ||
90dka8 | 12 | Rhein-Wied-Gymnasium, IGS „Johanna Loewenherz“, Ludwig-Erhard-Schule, Kinder- und Jugendbüro Stadt Neuwied | Bildungslandschaft Neuwied | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Einrichtung aus dem Kinder- und Jugendbereich |
Die Bildungslandschaft Neuwied, bestehend aus der IGS Neuwied „Johanna Loewenherz“, der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied, dem Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied sowie dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, befasst sich mit der Vielfalt und gegenseitigen Toleranz der Kulturen, die Teil der Stadttradition seit ihrer Gründung ist. Darüber hinaus ist diese Thematik 2015 Teil des übergreifenden Projektes des Jugendbeirates sowie des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Neuwied. Dieses steht unter dem Motto „Together we are Neuwied“. |
Im Weidchen 2 | 56564 | Neuwied | 0263139550 | laufbahnberater@rwg-neuwied.de | http://www.rwg-neuwied.de | 1 Stehtisch | 2 | Ja | Stromanschluss, Internetzugang | ||
b3gukp | 1 | Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur – Präventionsagentur gegen Rechtsextremismus | Präventionsagentur gegen Rechtsextremismus | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Landes |
Die Präventionsagentur wurde im Jahr 2008 gegründet. Sie soll das bestehende Präventionsnetzwerk innerhalb der Landesverwaltung weiter stärken, um Maßnahmen gegen Rechtsextremismus noch besser zu koordinieren. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Präventionsarbeit für Jugendliche. Unter dem Motto „Prävention durch Information“ werden Informationsveranstaltungen zum Themenkomplex Rechtsextremismus angeboten, die sich insbesondere an SchülerInnen sowie an MultiplikatorInnen richten. |
Schillerplatz 3-5 | 55116 | Mainz | 06131 16-3734 | praeventionsagentur@isim.rlp.de | http://www.gegen-rechtsextremismus.rlp.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Nein | |||
v6230l | 18 | forum | neue bildung | forum | neue bildung | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
Das bildungspolitische Netzwerk von 18 überwiegend zivilgesellschaftlichen Akteuren sucht den breiten Dialog für Partizipation, Inklusion, Selbstbestimmung und Bildungsgerechtigkeit. Am Stand besteht die Möglichkeit, über unsere bildungspolitischen Forderungen zu diskutieren, die im März der Ministerpräsidentin Dreyer und ihren Ministerinnen Reiß und Alt übergeben worden sind. |
c/o Ruth Ratter, MdL, Kaiser-Friedrich-Straße 3 | 55116 | Mainz | 06131 208 3144 | r.reick@ruth-ratter.de | https://www.facebook.com/forumneuebildung | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss, Internetzugang |
Falls auf dem Schloss besser zu machen, würden die Mitglieder des fnb auch zusammenrücken oder im Treppenhaus eine gemeinsame Sonderfläche bespielen (vgl. Plenumsprotokoll). |
|
h0jcwj | 15 | Landeskoordinierungsstelle „Demokratie leben!“ des Kompetenznetzwerks im Landesjugendamt | Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ in Rheinland-Pfalz | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Bundes |
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesjugendministerium richtet sich gegen demokratiefeindliche, rechtsextreme und menschenverachtende Tendenzen in Deutschland. In Rheinland-Pfalz entstand aus den vier Säulen – Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz, den Partnerschaften für Demokratie, Modellprojekten gegen islamistische Radikalisierung und „Weiteren Partnern als Unterstützer und Experten“ das Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ in Rheinland-Pfalz. |
Rheinalle 97-101 LSJV |
55118 | Mainz | 06131967185 | beratungsnetzwerk@lsjv.rlp.de | http://www.beratungsnetzwerk-rlp.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss | ||
u8bjie | 5 | Netzwerk Umweltbildung Region Trier/ NaturFreunde Trier-Quint e.V. | Mein T-Shirt / meine Jeans – alles easy? | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Einrichtung aus dem Kinder- und Jugendbereich |
Die NaturFreunde Quint e.V. sind Teil des Netzwerks Umweltbildung Region Trier, einer informellen Vereinigung von zur Zeit elf Umweltbildungseinrichtungen in Trier, Eifel, Hunsrück, Luxemburg mit en weiteren Partnerorganisationen. Unsere Ziele: Natur-Erlebnisse schaffen. Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen. |
Bleischmelze 12a | 54293 | Trier | 0651 1460490 | nfh-trier-quint@naturfreunde.de | http://www.umweltbildung-region-trier.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | |||
l33bhr | 8 | Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung | Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Landes |
Die „Leitstelle Bürgergesellschaft und Ehrenamt“ in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ist Servicestelle und Ansprechpartner für Organisationen und Bürgerinnen und Bürger rund um die Themen Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement. Sie ist verantwortlich für die Koordination und Bündelung der verschiedenen Aktivitäten und Vorhaben des Landes zur Förderung des Ehrenamtes sowie der Stärkung von Teilhabe- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger. |
Peter-Altmeier-Allee 1 | 55116 | Mainz | 06131 16 4079 | birger.hartnuss@stk.rlp.de | http://www.wir-tun-was.de | Kein Tisch | 2 | Nein | |||
obatzt | 16 | Bertelsmann Stiftung | jungbewegt – Dein Einsatz zählt. | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | zivilgesellschaftliche Organisation aus dem Bund |
Die Bertelsmann Stiftung möchte mit dem Projekt „jungbewegt“ dazu beitragen, dass junge Menschen früh erfahren, wie bereichernd es ist, Verantwortung zu übernehmen. Unabhängig von Herkunft und Bildungsstand sollen Zugänge zu gesellschaftlichem Engagement eröffnet werden, die über alle Lebensphasen hinweg zur aktiven Mitgestaltung des Gemeinwesens motivieren. |
Carl-Bertelsmann-Str. 256 | 33311 | Gütersloh | 05241 8181400 | nicole.henrichfreise@bertelsmann-stiftung.de | http://www.bertelsmann-stiftung.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja |
Der Stand wird von Frau Katharina Kökler betreut! |
||
gesoav | 7 | Landtag Rheinland-Pfalz | Jugend und Politik. Die Informations- und Bildungsangebote des Landtags Rheinland-Pfalz für Jugendliche und Schulklassen | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Landes |
Der Landtag Rheinland-Pfalz versteht sich als außerschulischer Lernort und bietet daher eine ganze Reihe von Informations- und Bildungsangeboten an, die sich speziell an Jugendliche und Schulklassen richten. Die Angebote reichen von Besuchsprogrammen und Seminaren über den jährlichen Schüler-Landtag bis hin zu umfangreichen Unterrichtsmaterialien und vielem mehr. |
Platz der Mainzer Republik 1 | 55116 | Mainz | 06131-208 2203 | Andreas.Jaeger@landtag.rlp.de | http://www.jugend-im-landtag.rlp.de | 1 Stehtisch | 2 | Nein | Internetzugang | ||
2ej27 | 18 | Deutsche Kinder- und Jugendstiftung | Es gibt viele Wege: Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt anerkennen und fördern | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | zivilgesellschaftliche Organisation aus dem Bund |
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können. Dafür stößt sie Veränderungsprozesse an: in Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der Familien- oder lokalen Jugendpolitik. |
Paulinstr. 61 | 54292 | Trier | 0651 145336860 | vanessa.agne@dkjs.de | http://www.dkjs.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss, Internetzugang | ||
3qp22v | 7 | Eine-Welt-Kiosk der IGS „Kurt Schumacher“ | Info-Stand zur Eine-Welt-Partnerschaft mit Ruanda + Eine-Welt-Kiosk der UNESCO-Projektschule Integrierte Gesamtschule Kurt Schumacher Ingelheim | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Schule aus Rheinland-Pfalz |
An diesem Stand werden Informationsmaterialien zum fairen Handel mit Ländern der sogenannten Dritten Welt und zum Netzwerk der Transfair-Schulen zur Verfügung stehen und unser Weg / Aktionen zur Fairtradeschool dargestellt werden. Zugleich sollen am eingeschlossenen mobilen Eine-Welt-Kiosk Waren des fairen Handels zum Verkauf angeboten werden, um damit Projekte etwa der Schulpartnerschaft mit Ruanda zu unterstützen. Zum Warensortiment gehören fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Süßes u. Schmuck. |
Albrecht Dürer Str.30 | 55218 | Ingelheim | 06132995110 | info@igs-ingelheim.de | http://www.igs-ingelheim.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss | ||
ns59xy | 21 | Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz | Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) Mainz | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
Das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz (ILF) ist ein Fortbildungsinstitut in Trägerschaft der katholischen Kirche. Wir bieten angebotsorientierte Fortbildungen für LehrerInnen und für ErzieherInnen und nachfrageorientierte Veranstaltungen (Studientage, Begleitung) für Schule und Kita an. Unser Programm umfasst den gesamten Fächerkanon, Schul- und Unterrichtsentwicklung und Angebote für bestimmte Gruppen. Es richtet sich an alle Schularten und Kitas und nicht nur an katholische Einrichtungen und deren MitarbeiterInnen. |
Saarstraße 1 | 55122 | Mainz | 06131 28450 | ilf@ilf.bildung-rp.de | http://www.ilf-mainz.de | Kein Tisch | 0 | Nein | |||
lycqpq | 19 | Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. | Ausstellung „Der Erste Weltkrieg im heutigen Rheinland-Pfalz. Zwischen Grenzgebiet und Heimatfront“ | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
Die Plakatausstellung fokussiert die bedeutenden regionalen Auswirkungen des Ersten Weltkrieges in der Grenzregion und die Anfänge der Demokratie im Krieg. Über QR-Codes auf den Tafeln können nähere Informationen im Themenportal www.erster-weltkrieg-rlp.de abgerufen werden. Überdies hat das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. in Zusammenarbeit mit dem regionalen Fachberater Geschichte Hans Berkessel und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz eine Handreichung für den Unterricht erstellt. |
Hegelstraße 59 | 55099 | Mainz | 061313938300 | igl@uni-mainz.de | http://www.igl.uni-mainz.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Nein | Stromanschluss, Internetzugang |
größer Stand für die Ausstellung mit 7 Tafeln, nach Absprache mit den Organisatoren |
|
qpjye5 | 4 | medien+bildung.com | Medienpädagogische Praxisprojekte | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Einrichtung aus dem Kinder- und Jugendbereich |
Wir leben in einer Gesellschaft mit großer Vielfalt. Unser Konzept der Medienbildung zielt auf Inklusion, auf Ermutigung und Stärkung unserer Teilnehmer/innen, sich aktiv „einzuschalten“, sich auszudrücken, die eigene Meinung öffentlich zu äußern, die Chancen der Mediengesellschaft selbstbewusst zu ergreifen. Beim Demokratietag stellen wir unsere Projekte zu den Themen Demokratie, Vielfalt und Toleranz vor. |
Turmstr. 10 | 67059 | Ludwigshafen | 0621-5202258 | daumann@medienundbildung.com | http://www.medienundbildung.com | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 1 | Nein | Stromanschluss, Internetzugang | ||
ng2sox | 19 | Schloss Ardeck Grundschule Gau-Algesheim | Kinderrechte und Partizipation in der Grundschule | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | Schule aus Rheinland-Pfalz |
Am Infostand „Kinderrechte und Partizipation in der Grundschule“ stellen Kinder der Schloss-Ardeck Grundschule Gau-Algesheim zwei Projekte vor: Die Klasse 4c setzt sich seit dem dritten Schuljahr intensiv und nachhaltig mit den Kinderrechten auseinander. Als zweifacher Preisträger des UNICEF-JuniorBotschafter-Wettbewerbs 2015 halten sie motiviert an ihren selbst gesteckten Zielen fest, die Kinderrechte bekannter und auf ihre Einhaltung aufmerksam zu machen. Die Besucher werden eingeladen, sich an der Aktion „Kinderrechte ins Grundgesetz“ mit der eigenen Unterschrift zu beteiligen. Die Kinder des Partizipationsprojektes „Ideen-Raum“ stellen das Konzept und ihre bisher selbstständig entwickelten und umgesetzten Projektideen zur Verbesserung des Schul-, Stadt – und Gesellschaftslebens in einem „Infoshop“ vor. |
Schlossgasse 14 | 55435 | Gau-Algesheim | 06725 6146 | ardeck-gs@gmx.de | http://www.grundschule-gau-algesheim.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss |
2 Pinnwände |
|
6xg05d | 20 | Stiftung Hambacher Schloss | Hambacher Schloss – Wiege der deutschen Demokratie | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Landes |
Seit im Mai 1832 zum ersten Mal die schwarz-rot-goldene Fahne auf dem Kastanienberg bei Neustadt wehte, gilt das Hambacher Schloss als „Wiege der deutschen Demokratie“ und zählt wie auch die Paulskirche in Frankfurt und der Reichstag in Berlin zu den Symbolen für Freiheit und Demokratie. Am Hambacher Fest 1832 nahmen ca. 30.000 Menschen teil, machten sich mit wehenden Fahnen auf den Weg hinauf zum Schloss, um dort ihre Forderung nach Einheit und Freiheit auszurufen. |
Hambacher Schloss 1832 | 67434 | Neustadt | 06321-926290 | info@hambacher-schloss.de | http://www.hambacher-schloss.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | |||
p11hun | 9 | Mehr Demokratie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz | Informationsstand | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
Kernkompetenz: Mehr (direkte) Demokratie auf Kommunaler-, Landes- und Bundesebene |
MD RLP c/o Gert Winkelmeier Postfach 2818 |
56518 | Neuwied | 02684-6107 | gert.winkelmeier@mehr-demokratie.de | http://www.mehr-demokratie | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja |
Keine |
||
m8exfg | 2 | Minsterium des Innern, für Sport und Infrastruktur RLP, Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V. | Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Landes |
Seit 1982 pflegen Ruanda und Rheinland-Pfalz eine Partnerschaft, die in vielerlei Hinsicht einzigartig ist. Im Mittelpunkt stehen die direkte Zusammenarbeit und der Austausch der Menschen beider Länder. Dadurch bekommt die Graswurzelpartnerschaft ein Gesicht; es entwickeln sich Begegnungen und Freundschaften auf Augenhöhe. |
Schillerplatz 3-5 | 55116 | Mainz | 06131 163374 | Mona.Harbich@isim.rlp.de | http://www.rlp-ruanda.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 1 | Nein | Stromanschluss, Internetzugang | ||
ojueez | 13 | Makista e. V. | Bildung für Kinderrechte und Demokratie | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | zivilgesellschaftliche Organisation aus dem Bund |
Makista e. V. engagiert sich seit 2000 für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland – insbesondere an Schulen. In Hessen betreut Makista ein Netzwerk von Kinderrechte-Schulen. Praxis-Tipps, erprobte Materialien und Expertenwissen rund um die Umsetzung der Kinderrechte an Schulen werden Interessierten bundesweit zur Verfügung gestellt – u. a. durch Fortbildungen und Beratung sowie die Webseite www.kinderrechteschulen.de. |
Löwengasse 27 Haus B |
60385 | Frankfurt | 069949446740 | info@makista.de | http://www.makista.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 1 | Nein | |||
hv60oy | 8 | UNESCO-Projekt-Schulen Rheinland-Pfalz | UNESCO-Projektschulen Rheinland-Pfalz | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Festzelt | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
Die UNESCO-Projektschulen in Rheinland-Pfalz |
Polcher Straße 1 | 56727 | Mayen | 02651 800880 | wiszniewsky@web.de | http://www.ups-schulen.de | 1 Tisch (Größe ca. 140 x 70cm) | 2 | Ja | Stromanschluss, Internetzugang | ||
5x5kq9 | 22 | Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V. | Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V. | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
ELAN e.V. ist der 2001 gegründete Zusammenschluss von entwicklungspolitisch engagierten Organisationen in Rheinland-Pfalz. Das Spektrum reicht von kleinen Solidaritätsgruppen, Hilfsvereinen und Weltläden bis hin zu Jugendverbänden und Netzwerken. Insgesamt sind etwa 400 Gruppen im Landesnetzwerk organisiert. Sie alle engagieren sich für eine gerechtere und friedlichere Welt. Die Geschäftsstelle in Mainz koordiniert die Anliegen der Mitgliedsorganisationen und leistet entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. |
Frauenlobstraße 15-19 | 55118 | Mainz | 06131 9720867 | bildung@elan-rlp.de | http://www.elan-rlp.de | 1 Stehtisch | 1 | Nein | |||
ell76d | 23 | SchLAu RLP | SchLAu RLP – Schwul lesbisch bi trans* Aufklärung in Rheinland-Pfalz | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | zivilgesellschaftliche Organisation aus Rheinland-Pfalz |
SchLAu steht für Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung in Rheinland-Pfalz. Teams aus Mainz, Trier, Koblenz und Kaiserslautern besuchen ehrenamtlich Schulen und Bildungseinrichtungen in ihrer Stadt oder in ihrem Landkreis. |
QueerNet Rheinland-Pfalz e.V., c/o Bar jeder Sicht Hintere Bleiche 29 |
55116 | Mainz | – | land@schlau-rlp.de | http://www.schlau-rlp.de | 1 Stehtisch | 0 | Nein | |||
dozwvo | 15 | Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen | Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen | [aus15-vornameansprech] [aus15-nachnameansprech] | [aus15-emailansprech] | Siebenpfeiffer-Saal | Ministerium / Unterstützungsstruktur des Landes |
Die Menschen. Darum geht es. Insbesondere Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und die Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Dazu gehört auch das Recht auf Schutz vor Gewalt und Diskriminierung. Aufgabe des Jugendministeriums ist es, Anregungen für die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz zu geben, diese zu fördern und auf den gleichmäßigen Ausbau der Angebote hinzuwirken. Die Jugendämter werden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unterstützt. |
Kaiser-Friedrich-Straße 5a | 55116 | Mainz | 06131 165642 | poststelle@mifkjf.de | http://mifkjf.rlp.de | Kein Tisch | 0 | Nein |
17. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
- Was?
- Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz:
- Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt
- Wann?
- 29. September 2022
- Wo?
- Ingelheim am Rhein / Weiterbildungszentrum (WBZ), kING & weitere Satelliten-Veranstaltungsorte in Rheinland-Pfalz. Verschiedene Veranstaltungen begleiten den Demokratie-Tag, z.B. in Altenkirchen, Trier, Mainz, Worms, Ludwigshafen, auf dem Hambacher Schloss und in Scy-Chazelles in Frankreich
- Wer?
- Schüler:innen, Lehrkräfte, junge Menschen und Erwachsene, die sich in den Feldern Demokratiebildung/-pädagogik, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Erwachsenenbildung engagieren