Das Hambacher Schloss – Demokratie leben & lernen

Seit im Mai 1832 zum ersten Mal die schwarz-rot-goldene Fahne auf dem Kastanienberg bei Neustadt in der Pfalz wehte, gilt das Hambacher Schloss als Wiege der deutschen Demokratie. Am Hambacher Fest nahmen 30.000 Menschen teil, machten sich mit wehenden Fahnen auf den Weg hinauf zum Schloss und setzten sich ein für Meinungs- und Pressefreiheit, Einheit, Gleichheit der Geschlechter, Toleranz und Demokratie in Deutschland und Europa.

Das Hambacher Schloss – eine lebendige Stätte deutscher und europäischer Demokratiegeschichte.

Kontaktzeiten:

  • 09:00-12:00 (Petra Henke)
  • 13:00-15:00 (Petra Henke)

Um Programmangebote und Ausstellungsstände besuchen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Zugangslink.

Ihren persönlichen Zugangslink haben wir Ihnen vor der Veranstaltung mit den „Wichtige Informationen für Teilnehmer*innen“ per E-Mail gesendet. Bitte nutzen Sie diesen, um diese Seite erneut aufzurufen.