Format: Workshop: Projektvorstellung

App „Orte der Erinnerung(OdE): NS-Erinnerungsorte in Saarbrücken“

Workshop, Donnerstag, den 5. November 12:00 -12:30 Uhr
App „Orte der Erinnerung“
Die App „Orte der Erinnerung „(OdE): NS-Erinnerungsorte in Saarbrücken“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der Landeszentrale für politische Bildung Saarland, dem Adolf-Bender-Zentrum, dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) sowie der LAG Erinnerungsarbeit im Saarland. Die Texte, Fotografien, Hörspuren zu den insgesamt zehn Stationen können separat genutzt werden. Die App ist ein Instrument des forschenden Lernens und zentrales Anliegen der Erinnerungsarb

Weiterlesen

„Knietzsche macht Nachrichten“ – die Geschichtenwerkstatt (App) für die Grundschule von Planet Schule

Wie entstehen Nachrichten und wie gelangen sie in die Medien? Wie kann ich Informationen hinterfragen und wie verfasse ich eigene Nachrichten? In diesem Workshop für GS-Lehrer*innen wird das Unterrichtsmodul „Knietzsche macht Nachrichten“ vorgestellt und gezeigt, wie mit den Filmen und der Geschichtenwerkstatt-App von Planet Schule ein methodisch abwechslungsreicher Unterricht gestaltet werden kann – ganz im Sinne des MedienkomP@sses!

Weiterlesen

Filme und Lernspiele zur Demokratiebildung von Planet Schule

Filme, Lernspiele, Simulationen und Apps – planet-schule.de ist das multimediale Schulfernsehangebot von SWR und WDR. Neben Lernmedien, didaktischen Tipps und passenden Arbeitsblättern für die unterschiedlichsten Fächer bietet Planet Schule auch Angebote, die auf gesellschaftspolitische und medienkritische Reflexion ausgerichtet sind. Planet Schule entsteht in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien im Sendegebiet des SWR.

Weiterlesen

Kartoffelpuffer – Gifty & Steffie vs. Rassismus

Wir stellen das Projekt „Kartoffelpuffer – Gifty & Steffie vs. Rassismus“ vor. Kartoffelpuffer sind Bildungsvideos zu den Themen Rassismus und Strukturelle Diskriminierung, die auf Youtube und Instagram veröffentlicht ‎werden. Kartoffelpuffer ist ein Projekt des Pfarramts für Ausländerarbeit Bad Kreuznach in Kooperation mit dem Weltladen Mainz, der Heinrich-Böll Stiftung RLP und dem Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ Bad Kreuznach. Wir beschreiben, wie das Format entstanden ist, zeigen Videoausschnitte und diskutieren über den Inhalt.

Weiterlesen

Fake News, Hate Speech, Vorurteile, Diskriminierung … SCHULE mittendrin

SCHULE mittendrin bietet Lehrkräften praktische Unterrichtsideen und Materialien, um Themen wie Fake News, Hate Speech, Vorurteile, Diskriminierung, Empathie, Identität u.v.m. im Unterricht zu bearbeiten. Hier spielt die Verzahnung von Medienbildung und Demokratielernen eine zentrale Rolle. Ziel ist es, die (Medien-)Kritikfähigkeit junger Menschen, ihre Demokratiekompetenz, Vielfaltsakzeptanz und Selbstwirksamkeit zu fördern. Im Workshop werden digitale Lernbausteine und Unterrichtskonzepte vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht.

Weiterlesen

17. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

Was?
Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz:
Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt
Wann?
29. September 2022
Wo?
Ingelheim am Rhein / Weiterbildungszentrum (WBZ), kING & weitere Satelliten-Veranstaltungsorte in Rheinland-Pfalz. Verschiedene Veranstaltungen begleiten den Demokratie-Tag, z.B. in Altenkirchen, Trier, Mainz, Worms, Ludwigshafen, auf dem Hambacher Schloss und in Scy-Chazelles in Frankreich
Wer?
Schüler:innen, Lehrkräfte, junge Menschen und Erwachsene, die sich in den Feldern Demokratiebildung/-pädagogik, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Erwachsenenbildung engagieren

Veranstalter

Staatskanzlei Rheinland-PfalzLandtag Rheinland-PfalzMinisterium für BildungMinisterium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-PfalzStadt IngelheimMinisterium für Arbeit, Soziales, Transformation und DigitalisierungDemokratiezentrum Rheinland-PfalzPädagogisches Landesinstitut Rheinland-PfalzInstitut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) MainzLandeszentrale für Politische Bildung Rheinland-PfalzFridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum IngelheimDeutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.Bundesministerium FSFJ & Demokratie leben!