Format: Inhaltlicher Vortrag

Deutschland in Europa – 30 Jahre Deutsche Einheit

Vor 30 Jahren wurde Deutschland auf friedliche und demokratische Weise wiedervereinigt. Politologe Ingo Espenschied führt Sie auf eine multimediale Zeitreise durch die Geschichte der Teilung Deutschlands und zeigt, wie diese 1989 / 1990 überwunden wurde. Per Chat haben Sie die Möglichkeit, interaktiv an dieser Zeitreise teilzunehmen und dem Referenten Fragen zu stellen.

Weiterlesen

Historisch-politische Bildung für Partizipation am Beispiel Europa

In dem Workshop wird die Entwicklung der Ausrichtung des Themenfeldes Europa im Rahmen des Geschichtsunterrichtes als Beitrag der aktiven politisch-historischen Bildung und mögliche Ansätze einer Verknüpfung mit der aktuellen Debatte um die Weiterentwicklung der Europäischen Union im Rahmen der Demokratiebildung aufgezeigt.

Weiterlesen

„Mama, mich mag keiner…“: Wie Familien mit Hass in digitalen Medien umgehen können

Extremistische Gruppen, Aktivisten oder sogenannte Trolls verbreiten Hass, Verschwörungstheorien und Fake News im Internet. In Sozialen Netzwerken werden auch Kinder und Jugendliche persönlich mit dem Hass konfrontiert. Sie wollen oft aktiv werden und etwas dagegen unternehmen. Doch welche Strategien dagegen gibt es und wie lässt es sich vermeiden, dadurch selbst Opfer von Hass-Attacken zu werden? Der Vortrag liefert Infos und Tipps zum Thema und lässt Raum für Austausch und Diskussionen.

Weiterlesen

17. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

Was?
Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz:
Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt
Wann?
29. September 2022
Wo?
Ingelheim am Rhein / Weiterbildungszentrum (WBZ), kING & weitere Satelliten-Veranstaltungsorte in Rheinland-Pfalz. Verschiedene Veranstaltungen begleiten den Demokratie-Tag, z.B. in Altenkirchen, Trier, Mainz, Worms, Ludwigshafen, auf dem Hambacher Schloss und in Scy-Chazelles in Frankreich
Wer?
Schüler:innen, Lehrkräfte, junge Menschen und Erwachsene, die sich in den Feldern Demokratiebildung/-pädagogik, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Erwachsenenbildung engagieren

Veranstalter

Staatskanzlei Rheinland-PfalzLandtag Rheinland-PfalzMinisterium für BildungMinisterium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-PfalzStadt IngelheimMinisterium für Arbeit, Soziales, Transformation und DigitalisierungDemokratiezentrum Rheinland-PfalzPädagogisches Landesinstitut Rheinland-PfalzInstitut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) MainzLandeszentrale für Politische Bildung Rheinland-PfalzFridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum IngelheimDeutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.Bundesministerium FSFJ & Demokratie leben!