Unterstützung für Schulen – Medienkompetenz, Lernen durch Engagement, soziales Lernen und mehr

An diesem PL-Stand finden Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie digitale Informationen zu Unterstützungsangeboten rund um unsere Programme zum Sozialen Lernen in der Primärprävention, zur pädagogischen Beratung, zu Angeboten mit Bezug zu Medienbildung und -kompetenz wie Lernen durch Engagement #Netzrevolte, Peer Education (Medienscouts.rlp) mit der Plattform der Digitalen Helden, LOVE-Storm gegen „hate speech“ im Netz, aber auch übergreifende, aktuelle Themen aus dem Pädagogischen Landesinstitut wie z. B. zu Fernunterricht

Kontaktzeiten:

  • 09:00-16:00 (Claudia Nittl, Cordula Sorg, Dominik Strohe, Marion Rehbach (abwechselnd))

Um Programmangebote und Ausstellungsstände besuchen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Zugangslink.

Ihren persönlichen Zugangslink haben wir Ihnen vor der Veranstaltung mit den „Wichtige Informationen für Teilnehmer*innen“ per E-Mail gesendet. Bitte nutzen Sie diesen, um diese Seite erneut aufzurufen.